Der Anwendungsbereich der LoRaWAN- Technologie wird immer umfangreicher und ChirpStack unterstützt als hervorragender, von Entwicklern bevorzugter LoraWAN-Server eine Vielzahl von Betriebssystemen und Hardwareplattformen und kann schnell bereitgestellt und in verschiedenen Szenarien verwendet werden.

In diesem Beispiel verwenden wir das Vollduplex-LoRaWAN- Gateway E870-L470LG11 und das SoC-Wireless-Modul-Testkit E78-400TBL-02, um zu demonstrieren, wie die LoraWan-Netzwerkkommunikation konfiguriert wird. Darüber hinaus werden wir einen lokalen simulierten ChirpStack-Server erstellen, dessen öffentliches Netzwerkdienstprinzip dasselbe ist. Wir werden das Debian-Betriebssystem und die Docker-Containertechnologie verwenden, um den ChirpStack-Server zu erstellen. ( So ​​konfigurieren Sie das LoRaWAN-Gateway-Gerät für die Verbindung zum ChirpStack-Server )

ChirpStack ist ein Open-Source-LoraWAN-Server, der mehrere Protokollstapel und Gateway-Geräte unterstützt. ChirpStack verfügt über eine klare und modulare Architektur und kann je nach tatsächlichem Bedarf flexibel konfiguriert und erweitert werden. Wenn wir ChirpStack zum Aufbau eines LoraWAN-Servers verwenden, müssen wir einige gängige Begriffe und Konzepte verstehen, wie z. B. Anwendungsschnittstellen, Gateway-Bridging und Gerätekonfiguration. Durch ein tiefes Verständnis des Funktionsprinzips und der Anwendungsszenarien von ChirpStack können wir seine Vorteile besser nutzen und hochwertige IoT-Anwendungen entwickeln.

Kurz gesagt, der Aufbau eines ChirpStack-Servers erfordert die Beachtung vieler Aspekte, einschließlich Betriebssystemkonfiguration, Softwarepaketabhängigkeiten, Containerisierungstechnologie usw. Durch angemessene Konfiguration und Verwaltung können wir die Stabilität und Sicherheit des Servers verbessern und die nachfolgende Anwendungsentwicklung und -verwaltung erleichtern . Gleichzeitig können Sie mit einem umfassenden Verständnis der Arbeitsprinzipien und Anwendungsszenarien von ChirpStack dessen Vorteile besser nutzen und hochwertige IoT-Anwendungen entwickeln.

1. Starten Sie den SSH-Dienst
Da der Debian 11-Server SSH und Root-Login standardmäßig deaktiviert, müssen wir zuerst SSH und das Root-Konto aktivieren. Wenn Sie ein anderes System verwenden, können Sie den entsprechenden Konfigurationsprozess überspringen.

①. SSH installieren
Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein: sudo apt install opens-server

Geben Sie hier das Passwort für das Login-Konto ein
SSH installieren

Wenn während der Installation der folgende Fehler auftritt:
SSH installieren

Sie können versuchen, es mit dem folgenden Befehl zu installieren: sudo apt install openssh-server

Nach Abschluss der Installation ist der SSH-Dienst standardmäßig aktiviert. Um manuell zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl: systemctl start ssh .service

②. Öffnen Sie das Root-Konto
In Debian ist das Root-Konto standardmäßig deaktiviert. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen, um das Root-Konto zu eröffnen:

A. Melden Sie sich als Administrator am System an.

B. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Root-Benutzer zu wechseln: sudo su

C. Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein.

D. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Passwort für das Root-Konto festzulegen: passwd root

e. Geben Sie das Root-Passwort ein, das Sie festlegen möchten, und bestätigen Sie es.

F. Nachdem Sie nun das Root-Konto erfolgreich eröffnet haben, können Sie sich mit dem folgenden Befehl beim Root-Konto anmelden: su -

③. Erlauben Sie Root, sich über SSH anzumelden
A. Installieren Sie vim (erfordert Root-Benutzer): apt-get install vim

B. Verwenden Sie vim, um die Datei /etc/ssh/sshd_config zu öffnen und zu ändern: vim /etc/ssh/sshd_config

Ändern Sie im Bearbeitungsmodus (klicken Sie auf ein beliebiges a, i, o, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen) den folgenden Inhalt:

Will: #PermitRootLogin prohibit-password

Ändern zu: PermitRootLogin ja

Will: #PasswordAuthentication ja

Ändern zu: PasswordAuthentication ja

Verlassen Sie nach Abschluss den Bearbeitungsmodus (klicken Sie auf die Esc-Taste), geben Sie zum Speichern und Beenden Folgendes ein: wq.

C. Starten Sie den SSH-Server neu und geben Sie Folgendes ein: /etc/init .d/ssh restart

Wenn Sie Debian 11 verwenden, verwenden Sie den folgenden Befehl: sudo systemctl restart ssh Nach Abschluss der oben genannten Vorgänge können Sie sich mit dem Root-Benutzer über SSH anmelden.

2. Docker-Container installieren
①. Installieren Sie grundlegende Tools
Aktualisieren Sie zunächst das System: udo apt update && sudo apt upgrade

Wenn die folgende Fehlermeldung erscheint, liegt das daran, dass Sie keine Verbindung zum angegebenen Server herstellen können.
Docker-Container installieren

Sie können Folgendes ausführen: sudo apt-get update

Führen Sie den Befehl aus, um die Paketliste zu aktualisieren, und versuchen Sie dann, das Upgrade mit sudo apt upgrade durchzuführen. (Sudo apt-get update und sudo apt update werden beide zum Aktualisieren der Paketliste des Systems verwendet. Ihre Funktionen sind dieselben, aber sudo apt ist ein neuer Befehl, der nach der neuen Version eingeführt wurde. Er ist prägnanter und leichter zu merken unterstützt einige neue Funktionen, wie die Anzeige benutzerfreundlicherer Fortschrittsbalken usw. Wenn Ihre Systemversion relativ neu ist, wird daher empfohlen, den Befehl sudo apt update zu verwenden. Wenn Sie jedoch ein älteres System verwenden, müssen Sie dies möglicherweise tun Verwenden Sie den Befehl sudo apt-get update. .)

Nach Abschluss der Installation wird eine Update-Benachrichtigung für das Apache2-Softwarepaket angezeigt. Beenden Sie einfach den Vorgang und drücken Sie die q-Taste. Curl installieren: sudo apt install curl oder sudo apt-get install curl

②. Docker automatisch installieren
Verwenden Sie das offizielle Installationsskript, um Docker automatisch zu installieren. Der Befehl lautet wie folgt:

curl-fsSL https://get .docker .com -o get-docker .sh && sudo sh get-docker .sh

Installieren Sie Docker Compose

sudo curl -L "https://github.com/docker/compose/releases/download/v2.2.2/docker-co

mpose-$(uname -s)-$(uname -m)" -o

③. Docker Compose wurde erfolgreich in den Pfad heruntergeladen. Als nächstes muss /usr/local/bin/docker-compose der heruntergeladenen Binärdatei ausführbare Berechtigungen hinzufügen. Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen: sudo chmod +x /usr/local/bin/docker-compose

④. Verwenden Sie den Befehl docker-compose --version, um die von Docker Compose installierte Version anzuzeigen: docker-compose --version

3. Stellen Sie ChirpStack bereit
①. Klonen Sie das Github-Repository
Chirpstack stellt offiziell ein Github-Repository für die schnelle Bereitstellung von Chirpstack bereit. Mit dem Docker Compose-Tool können Sie den Chirpstack-Dienst schnell bereitstellen.

Klonen Sie Git https://github.com/chirpstack/chirpstack-docker.git

②. Starten Sie den Dienst
CD-Chirpstack-Docker

Docker-Compose Up-D

③. Überprüfen Sie den Docker-Ausführungsstatus
Nachdem Sie auf den Start von Docker gewartet haben, geben Sie direkt in der Befehlszeile ein, ohne den Systempfad zu ändern: docker compose ls

Die Befehlszeile gibt den Status des Compose-Starts zurück:

STATUS-KONFIG-DATEIEN BENENNEN

chirpstack-docker läuft(6) /home/sage/chirpstack-

Überprüfen Sie dann den Ausführungsstatus des Containers, der von Docker Compose gestartet wurde: Docker Compose PS

ChirpStack wurde erfolgreich installiert, wenn Folgendes angezeigt wird:
Stellen Sie ChirpStack bereit

④. Greifen Sie auf den Chirpstack-Dienst zu
Greifen Sie mit einem Webbrowser auf den lokalen Port 8080 zu, um die Anmeldeseite des ChirpStack-Dienstes anzuzeigen. Hier lautet meine Serveradresse 192.168.10.210. Nachdem ich also über den Browser direkt auf den Port „192.168.10.210:8080“ zugegriffen habe, wird automatisch die ChirpStack-Anmeldeseite aufgerufen.
Stellen Sie ChirpStack bereit

Der Standard-Login-Benutzername und das Passwort lauten admin/admin. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie auf die Dashboard-Seite von ChirpStack zugreifen. Die Seite sieht wie folgt aus:
Stellen Sie ChirpStack bereit

Als nächstes müssen Sie den Gateway-Zugriffsserver konfigurieren. In diesem Beispiel verwenden wir das Gateway E870-L470LG11 , dessen Standard-Gateway-Adresse 192.168.10.1 ist. Um Netzwerkkonflikte zu vermeiden, ändern wir die IP-Adresse des Servers in eine andere Adresse.

In diesem Beispiel stellen wir zunächst kurz die Grundkonzepte der LoRaWAN-Technologie und die drei Hauptteile eines LoRaWAN-Netzwerks vor: Endknoten, LORA-Gateways und Server. Anschließend erklärten wir ausführlich, wie der LoraWAN-Server-ChirpStack erstellt wird. Darüber hinaus haben wir auch besprochen, wie Sie den SSH-Dienst und das Root-Konto aktivieren, damit Sie den Server bequemer verwalten können. Wir haben ausführlich erklärt, wie man einen SSH-Schlüssel generiert, wie man mit einem SSH-Client eine Verbindung zum Server herstellt, wie man das Passwort des Root-Kontos ändert und andere Schritte.

Kurz gesagt, wir haben in diesem Austausch viel praktisches technisches Wissen und Bedienungsschritte weitergegeben und hoffen, dass es für Sie hilfreich sein wird. Als Nächstes verwenden wir das LORAWAN-Gateway E870-L470LG11 für den Zugriff auf den Server. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie mich gerne kontaktieren.