Ein Netzwerkprotokoll ist eine Regel oder Vereinbarung in einem Computernetzwerk, die zur Steuerung und Übertragung von Informationen zwischen kommunizierenden Parteien während des Kommunikationsprozesses dient. Nachfolgend sind einige gängige Netzwerkprotokolle aufgeführt:

Einführung in das TCP/IP-Protokoll
TCP/IP-Protokoll : Es ist das Kernprotokoll des Internets und wird zur Datenübertragung im Netzwerk verwendet.

Das TCP/IP-Protokoll ist das Kernprotokoll der Internetkommunikation, unterstützt den Betrieb des Internets und bildet die Grundlage der modernen Netzwerkkommunikation.

TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) ist eine Reihe von Kommunikationsprotokollen, die für die Datenübertragung und Netzwerkkommunikation im Internet verwendet werden. Das TCP/IP-Protokoll ist das Kernprotokoll des Internets und eines der am häufigsten verwendeten Protokolle in modernen Computernetzwerken.

TCP/IP-Modell | Umfassender Leitfaden zum TCP/IP-Modell


Einführung in das HTTP-Protokoll
HTTP-Protokoll (Hypertext Transfer Protocol) , das zur Datenübertragung zwischen Webbrowsern und Webservern verwendet wird.

HTTP-Grundlagen

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Protokoll der Anwendungsschicht, das zur Übertragung von Hypermedia-Dokumenten (z. B. HTML) verwendet wird. Es ist die Grundlage der Webkommunikation und eines der am weitesten verbreiteten Protokolle im Internet.

Das HTTP-Protokoll übernimmt das Client-Server-Modell. Der Client sendet eine Anfrage an den Server und der Server gibt eine Antwort an den Client zurück. Eine HTTP-Anfrage besteht aus drei Teilen: Anforderungszeile, Anforderungsheader und Anforderungstext. Die HTTP-Antwort besteht aus drei Teilen: Statuszeile, Antwortheader und Antworttext.

Die Anforderungszeile gibt den Typ der Anforderung, die angeforderte URL und die verwendete HTTP-Version an. Der Anforderungsheader enthält Änderungsinformationen der Anforderung, z. B. den in der Anforderung verwendeten Browsertyp, Zeichensatz usw. Der Anfragetext enthält die Daten, die an den Server gesendet werden sollen, beispielsweise Daten aus einem Formular.

Die Statuszeile gibt die HTTP-Version, den Statuscode und die entsprechenden Beschreibungsinformationen der Antwort an. Der Antwortheader enthält Informationen zur Antwortänderung, z. B. den in der Antwort verwendeten Zeichensatz, ob diese komprimiert werden soll usw. Der Antworttext enthält die vom Server zurückgegebenen Daten, z. B. ein HTML-Dokument.

Die Hauptvorteile des HTTP-Protokolls sind Einfachheit, Flexibilität, Skalierbarkeit und einfache Implementierung. Es wird häufig in der Webentwicklung, der Entwicklung mobiler Anwendungen, der API-Entwicklung usw. verwendet.

Einführung in das SMTP-Protokoll
SMTP-Protokoll: Simple Mail Transfer Protocol, das für die Übertragung von E-Mails verwendet wird.

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein Standardprotokoll für die E-Mail-Übertragung. Es definiert den Interaktionsprozess zwischen Mail-Clients und Mail-Servern und legt fest, wie E-Mails zwischen Mail-Servern zugestellt werden.

Der grundlegende Arbeitsablauf des SMTP-Protokolls ist wie folgt:


Was ist Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)? - Das Studiengenie

Der Client verbindet sich über TCP mit Port 25 des Mailservers.
Der Client sendet den Befehl „HELO“ an den Server, um seine Identität anzugeben.
Der Server antwortet mit dem Statuscode „220“, der anzeigt, dass er bereit ist, Befehle anzunehmen.
Der Client sendet den Befehl „MAIL FROM“ und gibt dabei die Absenderadresse an.
Der Server antwortet mit dem Statuscode „250“, der anzeigt, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
Der Client sendet den Befehl „RCPT TO“ und gibt dabei die Adresse des Empfängers an.
Der Server antwortet mit dem Statuscode „250“, der anzeigt, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
Der Client sendet den Befehl „DATA“, um den Anfang der E-Mail-Daten anzuzeigen.
Der Client sendet Daten wie E-Mail-Text und Anhänge.
Der Client sendet das „.“ Befehl, um anzuzeigen, dass die E-Mail-Datenübertragung abgeschlossen ist.
Der Server antwortet mit dem Statuscode „250“, der anzeigt, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
Der Client sendet den Befehl „QUIT“, um die Verbindung zu beenden.
Der Server antwortet mit dem Statuscode „221“, der anzeigt, dass die Verbindung geschlossen ist.

Das SMTP-Protokoll ist ein zuverlässiges Protokoll mit einem Timeout-Neuübertragungsmechanismus und einem Fehlererkennungsmechanismus, um eine zuverlässige Übertragung von E-Mails sicherzustellen. Das SMTP-Protokoll wird üblicherweise für die Kommunikation zwischen Mail-Clients und Mail-Servern verwendet.

Einführung in das POP-Protokoll
POP-Protokoll: Post-Office-Protokoll, das zum Empfangen von E-Mails vom Mailserver verwendet wird.
Shoreline Area News: Tech Talk: Damit E-Mails in einer mobilen Welt optimal funktionieren
Das POP-Protokoll (Post Office Protocol) ist die Abkürzung für Post Office Protocol und wird zur Zustellung von E-Mails zwischen Mail-Clients und Mail-Servern verwendet. Das POP-Protokoll überträgt E-Mails über den TCP/IP-Protokollstapel und ist eines der E-Mail-Protokolle. Mit dem POP-Protokoll können Benutzer E-Mails vom Mailserver zum Lesen auf den lokalen Computer herunterladen. Der Benutzer kann wählen, ob diese E-Mails auf dem Server verbleiben sollen.

Es gibt mehrere Versionen des POP-Protokolls, die am häufigsten verwendete ist das POP3-Protokoll. Der grundlegende Arbeitsablauf des POP3-Protokolls ist wie folgt:

Der Mail-Client verbindet sich über TCP/IP mit dem POP3-Port des Mail-Servers (die Standard-Portnummer ist 110).

Der Mail-Client sendet den Benutzernamen und das Passwort zur Authentifizierung.

Der Mailserver überprüft den Benutzernamen und das Passwort und sendet bei Bestätigung die Mailingliste an den Client.

Der E-Mail-Client wählt die herunterzuladende E-Mail aus und lädt sie dann vom Server auf den lokalen Computer herunter.

Sobald der Download abgeschlossen ist, kann der E-Mail-Client entscheiden, ob die Nachrichten auf dem Server verbleiben sollen.

Es ist zu beachten, dass das POP-Protokoll nur zum Empfangen von E-Mails, nicht zum Versenden von E-Mails verwendet werden kann. Für den E-Mail-Versand ist die Verwendung des SMTP-Protokolls (Simple Mail Transfer Protocol) erforderlich.

Einführung in das IMAP-Protokoll
IMAP-Protokoll: Internet Mail Access Protocol, wird für den E-Mail-Zugriff verwendet.
IMAP vs. POP3 vs. SMTP: Was ist der Unterschied zwischen den Protokollen?
IMAP (Internet Mail Access Protocol) ist das Internet Mail Access Protocol, das die Mängel des POP3-Protokolls bei der E-Mail-Verwaltung beheben soll. Das IMAP-Protokoll ermöglicht Benutzern die Verwaltung von E-Mails auf einem Remote-Mailserver, einschließlich Lesen, Löschen, Verschieben, Speichern usw. Es unterstützt Benutzer auch beim lokalen Zwischenspeichern von E-Mails.

Der größte Unterschied zwischen dem IMAP-Protokoll und dem POP3-Protokoll besteht darin, dass es nicht nur den einfachen Empfang und die Speicherung von E-Mails unterstützt, sondern auch mehrere Vorgänge zwischen dem Client und dem Server unterstützt. Das grundlegende Funktionsprinzip des IMAP-Protokolls ist wie folgt:

Der Client stellt eine Verbindung zum IMAP-Server her und authentifiziert sich.

Kunden können das E-Mail-Verzeichnis anzeigen und Nachrichten zum Lesen auswählen.

Die Header-Informationen der E-Mail werden auf den Client heruntergeladen, und der Client kann wählen, ob er die gesamte E-Mail herunterladen möchte.

Der Client kann E-Mails markieren, verschieben, löschen und andere Vorgänge ausführen, und diese Vorgänge werden auf dem Server widergespiegelt.

Clients können Nachrichten in einem lokalen Cache speichern, sodass sie angezeigt werden können, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.

Das IMAP-Protokoll bietet gegenüber dem POP3-Protokoll folgende Vorteile:

Synchronisierung mehrerer Geräte: Das IMAP-Protokoll unterstützt die Synchronisierung mehrerer Geräte, und dieselbe E-Mail kann auf verschiedenen Geräten angezeigt und verwaltet werden.

Bessere E-Mail-Verwaltung: Das IMAP-Protokoll ermöglicht Benutzern die Verwaltung von E-Mails auf dem Server, einschließlich Markieren, Verschieben, Löschen und anderer Vorgänge.

E-Mail-Caching: Das IMAP-Protokoll unterstützt das Speichern von E-Mails in einem lokalen Cache, sodass die E-Mails angezeigt werden können, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.

Im Allgemeinen ist das IMAP-Protokoll ein flexibleres und fortschrittlicheres E-Mail-Protokoll, das sich für Szenarien eignet, die mehrere Vorgänge für E-Mails und die Synchronisierung auf mehreren Geräten erfordern.

Einführung in das FTP-Protokoll
FTP-Protokoll: Dateiübertragungsprotokoll, das für die Dateiübertragung verwendet wird.
Was ist ein FTP-Server? | Anwendungen und Vorteile des FTP-Servers
Das FTP-Protokoll (File Transfer Protocol) ist ein Standardprotokoll für die Dateiübertragung im Netzwerk. Für die Dateiübertragung wird ein Client-Server-Modell verwendet, wobei für die Verbindung und Datenübertragung typischerweise das TCP-Protokoll verwendet wird.

Zu den Grundfunktionen des FTP-Protokolls gehören das Hochladen von Dateien (Dateien vom Client an den Server senden) und das Herunterladen von Dateien (Dateien vom Server an den Client senden) sowie einige andere Vorgänge wie das Erstellen von Verzeichnissen, das Löschen von Dateien, das Umbenennen usw.

Das FTP-Protokoll verwendet zwei TCP-Verbindungen zur Datenübertragung, eine für Steuerbefehle und die andere für die eigentliche Dateiübertragung. Standardmäßig verwenden Steuerverbindungen TCP-Port 21 und Datenverbindungen TCP-Port 20. Das FTP-Protokoll unterstützt außerdem zwei Datenverbindungsmethoden: Passivmodus und Aktivmodus.

Das FTP-Protokoll ist eines der am häufigsten verwendeten Dateiübertragungsprotokolle im Internet und wird häufig in den Bereichen Dateifreigabe, Website-Verwaltung, Sicherung und anderen Bereichen verwendet. Obwohl das FTP-Protokoll nicht so sicher ist wie SFTP und andere Protokolle, ist es dennoch ein sehr praktisches Dateiübertragungsprotokoll.

Einführung in das DNS-Protokoll
DNS-Protokoll: Domain Name System-Protokoll, das zur Auflösung von Domänennamen in IP-Adressen verwendet wird.
Was ist DNS? Arten von DNS-Servern [Domain Name System] werden Schritt für Schritt erklärt
Das DNS-Protokoll (Domain Name System) ist ein Protokoll, das zur Umwandlung von Domänennamen in IP-Adressen verwendet wird. Im Internet hat jeder Computer eine eindeutige IP-Adresse, aber es ist einfacher, sich Domänennamen mit Bedeutung zu merken, wie zum Beispiel die offizielle Website von Ebyte www.ebyte.com. Um Benutzern die Nutzung des Internets zu erleichtern, bietet das DNS-Protokoll einen Mechanismus zur Auflösung von Domänennamen in IP-Adressen.

Wenn ein Benutzer einen Domänennamen in den Browser eingibt, fragt der Browser zunächst den lokalen Cache ab, um festzustellen, ob eine IP-Adresse vorhanden ist, die dem Domänennamen entspricht. Wenn nicht, sendet der Browser die Anfrage an den lokalen DNS-Server. Wenn der lokale DNS-Server die IP-Adresse des Domänennamens nicht kennt, sendet er eine Abfrageanforderung an den Root-Domänennamenserver. Der Root-Domain-Name-Server gibt die IP-Adresse des Top-Level-Domain-Name-Servers zurück, der dem Domain-Namen entspricht, und der lokale DNS-Server sendet dann eine Abfrageanforderung an den Top-Level-Domain-Name-Server. Diese rekursive Abfrage wird fortgesetzt, bis der lokale DNS-Server die IP-Adresse des Domänennamens findet und sie an den Benutzer zurückgibt.

Das DNS-Protokoll verwendet das UDP-Protokoll für die Kommunikation und Port 53. Während des Kommunikationsprozesses werden Domänennamen-Abfragenachrichten und Domänennamen-Antwortnachrichten für die Datenübertragung verwendet. Die Domänennamen-Abfragenachricht enthält Informationen wie Abfragetyp, Abfragekategorie und Abfragedomänenname, während die Domänennamen-Antwortnachricht Ressourceneinträge, Autorisierungsinformationen und zusätzliche Informationen enthält.

Das DNS-Protokoll spielt im Internet eine sehr wichtige Rolle. Fast alle Internetanwendungen erfordern die Auflösung von Domänennamen über das DNS-Protokoll.

Einführung in das DHCP-Protokoll
DHCP-Protokoll: Dynamic Host Configuration Protocol, das zur automatischen Konfiguration von IP-Adressen im Netzwerk verwendet wird.
Was ist DHCP? Es vergibt IP-Adressen dynamisch | BlueCat-Netzwerke
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll innerhalb eines lokalen Netzwerks. Es wird hauptsächlich zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen und anderen Netzwerkparametern wie Subnetzmasken, Standard-Gateways, DNS-Servern usw. verwendet.

Der DHCP-Server verwaltet einen Adresspool im LAN. Wenn ein Client (z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon usw.) eine IP-Adresse anfordert, kommuniziert er über das DHCP-Protokoll mit dem DHCP-Server. Der DHCP-Server weist dem Client eine verfügbare IP aus dem Adresspool zu. Die Adresse wird in den Netzwerkparametern an den Client zurückgegeben, über die sich der Client mit dem Netzwerk verbinden kann.

Der Vorteil des DHCP-Protokolls besteht darin, dass es IP-Adressen einfach verwalten, den Arbeitsaufwand für die manuelle Konfiguration von IP-Adressen reduzieren und IP-Adresskonflikte vermeiden kann. Das DHCP-Protokoll kann in lokalen Netzwerkumgebungen wie Heimnetzwerken und Unternehmensnetzwerken verwendet werden.

Einführung in das SNMP-Protokoll
SNMP-Protokoll: Simple Network Management Protocol, das zur Verwaltung und Überwachung von Netzwerkgeräten verwendet wird.
Was ist das SNMP-Protokoll – BytesofGigabytes
SNMP (Simple Network Management Protocol) ist ein Netzwerkverwaltungsprotokoll, das zur Verwaltung und Überwachung von Netzwerkgeräten verwendet wird. Es ermöglicht Netzwerkadministratoren, Geräte im Netzwerk zu überwachen, Informationen zu sammeln und die Geräte zu konfigurieren.

Das SNMP-Protokoll besteht aus zwei Teilen: dem Verwaltungssystem und dem verwalteten System. Ein Verwaltungssystem kann ein Softwareprogramm oder ein Hardwaregerät sein, das Geräte in einem Netzwerk verwaltet. Das verwaltete System bezieht sich auf Netzwerkgeräte wie Router, Switches, Server usw. Diese verwalteten Geräte verfügen über einen SNMP-Agenten, der auf Anfragen des Verwaltungssystems reagieren kann.

SNMP verwendet ein einfaches, textbasiertes Protokoll, das normalerweise auf dem UDP-Protokoll basiert. Sein Kernkonzept ist die Management Information Base (MIB), die Gerätekonfigurations- und Statusinformationen enthält. MIB ist eine Baumstruktur, die aus einer hierarchischen Objektkennung (OID) besteht. Jede OID repräsentiert spezifische Informationen eines Geräts, wie z. B. CPU-Auslastung, Speichernutzung usw.

SNMP wird hauptsächlich für die Netzwerkverwaltung verwendet und ermöglicht Administratoren die Überwachung von Geräten, das Sammeln von Informationen und die Konfiguration von Geräten. Es kann verwendet werden, um die Netzwerkleistung zu überwachen, Geräte im Netzwerk zu erkennen und Fehler zu beheben und vieles mehr. Aufgrund seiner Einfachheit und Skalierbarkeit wird SNMP häufig in verschiedenen Netzwerkgeräten und Verwaltungssystemen verwendet.

Einführung in das SSH-Protokoll
SSH-Protokoll: Secure Shell-Protokoll, das zur Fernsteuerung und -verwaltung von Computern verwendet wird.
Chirags Blog: SSH | SSH-Protokollstapel | SSH-Protokolle | Warum SSH? | Secure Shell (SSH)
SSH (Secure Shell) ist ein sicheres Netzwerkprotokoll, das zur sicheren Übertragung von Daten über unsichere Netzwerke verwendet wird. Es verwendet Verschlüsselungstechnologie, um alle übertragenen Daten zu schützen, einschließlich Authentifizierungsdaten und übertragener Befehle, Dateien und Daten.

Mit dem SSH-Protokoll können Benutzer über das Internet oder andere unzuverlässige Netzwerke eine Verbindung zu entfernten Computern oder Geräten herstellen und auf sichere Weise Befehle ausführen oder Dateien übertragen. SSH bietet im Vergleich zu anderen Übertragungsprotokollen höhere Sicherheit und Datenschutz.

Die Hauptanwendungen von SSH bestehen darin, eine sichere Remote-Anmeldung zwischen Computern und Netzwerkgeräten bereitzustellen und Dateien zwischen Computern und Netzwerkgeräten zu übertragen. Es kann auch zur sicheren Übertragung anderer Datentypen wie E-Mails und Datenbanken verwendet werden.

Es gibt mehrere Versionen des SSH-Protokolls, darunter SSH1, SSH2 und SSH3. SSH2 ist die am häufigsten verwendete Version und bietet bessere Sicherheit und Funktionalität. SSH3 ist die neueste Version, die einige neue Funktionen und Sicherheit basierend auf SSH2 hinzufügt.

Einführung in das Telnet-Protokoll
Telnet-Protokoll: Remote-Terminal-Protokoll, das zum Anmelden und Fernsteuern von Computern verwendet wird.
Telnet – Terminalnetzwerk – Javatpoint
Telnet (Terminalnetzwerk) ist ein Remote-Anmeldeprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, sich remote bei einem Remote-Host anzumelden und Befehle über das Internet oder ein lokales Netzwerk auszuführen. Über Telnet können Benutzer einen Terminalemulator auf ihrem eigenen Computer verwenden, um sich bei einem Remote-Host anzumelden und Befehle auszuführen, als wären sie auf dem lokalen Computer.

Das Telnet-Protokoll funktioniert durch den Aufbau einer virtuellen Terminalverbindung zwischen dem Client und dem Server. Der Client steuert Anwendungen auf dem Server, indem er Befehle und Zeichen sendet. Die Kommunikation erfolgt normalerweise über das TCP-Protokoll und verwendet Port 23. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann der Client über eine Telnet-Sitzung mit dem Remote-Host interagieren.

Der Hauptvorteil des Telnet-Protokolls besteht darin, dass Benutzer Befehle auf dem lokalen Computer auf dem Remote-Computer ausführen können, was die Verwaltung und Wartung von Remote-Computern erleichtert. Da das Telnet-Protokoll jedoch bei der Übertragung nicht verschlüsselt ist, stellt es ein Sicherheitsrisiko dar. Mittlerweile ist das sicherere SSH-Protokoll das bevorzugte Protokoll für die Remote-Anmeldung.

Einführung in das SIP-Protokoll
SIP-Protokoll: Session Initiation Protocol, das für Echtzeitkommunikation sowie Sprach- und Videoanrufe verwendet wird.
PPT – SIP:Session Initiation Protocol PowerPoint-Präsentation, kostenloser Download – ID:3890428
SIP (Session Initiation Protocol) ist ein Kommunikationsprotokoll zur Steuerung von Multimedia-Sitzungen. Es wird häufig in Multimedia-Kommunikationsanwendungen wie Internettelefonie, Videokonferenzen und Instant Messaging verwendet.

Das SIP-Protokoll steuert die Medienkommunikation zwischen zwei oder mehr Endgeräten durch den Aufbau und Abbau von Verbindungen im Netzwerk. Es ermöglicht Benutzern, von überall auf jedem Gerät mit anderen zu kommunizieren, unabhängig von Standort oder Gerät. Gleichzeitig kann SIP auch eine Vielzahl von Mediendiensten bereitstellen, darunter Sprache, Video, Chat, Dateiübertragung usw.

Der Kern des SIP-Protokolls ist die „Sitzung“, also der Prozess des Aufbaus und der Aufrechterhaltung von Kommunikationsverbindungen. Es definiert, wie Sitzungen eingerichtet, aufrechterhalten und geschlossen werden und wie Multimediadaten übertragen werden. Das SIP-Protokoll verwendet für die Kommunikation textformatierte Nachrichten, was die Erweiterung und Anpassung an verschiedene Netzwerkumgebungen erleichtert.

Das SIP-Protokoll kann in Verbindung mit anderen Protokollen verwendet werden, beispielsweise RTP (Real-time Transport Protocol) zur Übertragung von Multimediadaten und SDP (Session Description Protocol) zur Beschreibung der Parameter einer Mediensitzung.

Kurz gesagt ist das SIP-Protokoll ein wichtiges Multimedia-Kommunikationsprotokoll, das Benutzern eine flexiblere, bequemere und effizientere Kommunikationsmethode bietet.

Einführung in das SSL/TLS-Protokoll
SSL/TLS-Protokoll: Secure Sockets Layer/Transport Layer Security-Protokoll, das zur Verschlüsselung und Identitätsauthentifizierung von Netzwerkverbindungen verwendet wird.
Was ist SSL/TLS-Handshake? - GeeksforGeeks
Das SSL/TLS-Protokoll (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) ist ein sicheres Übertragungsprotokoll, das zur Verschlüsselung und Authentifizierung von Daten auf Netzwerkverbindungen verwendet wird. Sein Hauptzweck besteht darin, die Privatsphäre und Integrität der Netzwerkkommunikation zu schützen.

Das SSL-Protokoll wurde ursprünglich 1994 von Netscape eingeführt. Später wurde es aufgrund seiner Beliebtheit und Anwendung zum Standardprotokoll der IETF-Organisation (Internet Engineering Task Force), also zum TLS-Protokoll. Sein Ziel ist es, das SSL-Protokoll zu ersetzen.

Das SSL/TLS-Protokoll baut auf dem TCP-Protokoll auf und schützt Daten durch den Einsatz von Zertifikaten und Verschlüsselungsalgorithmen. Beim Verbindungsaufbau durchläuft die Kommunikation zwischen Server und Client einen Handshake-Prozess, der Verschlüsselungsalgorithmen aushandelt, einen sicheren Kanal erstellt und authentifiziert. Während des Datenübertragungsprozesses verschlüsselt das SSL/TLS-Protokoll die Daten, um zu verhindern, dass Daten manipuliert oder abgehört werden.

Das SSL/TLS-Protokoll wird häufig in verschiedenen Netzwerkanwendungen wie Web, E-Mail und Instant Messaging verwendet und gewährleistet die Sicherheit und den Datenschutz der Netzwerkkommunikation.

Einführung in das ICMP-Protokoll
ICMP-Protokoll: Internet Control Message Protocol, das zur Übertragung von Fehlerinformationen und Netzwerkstatusinformationen im Netzwerk verwendet wird.
Was ist ICMP? Das Internet Control Message Protocol erklärt
ICMP (Internet Control Message Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das hauptsächlich zur Übertragung von Steuernachrichten in IP-Netzwerken verwendet wird. ICMP-Nachrichten werden in IP-Datagrammen übertragen und normalerweise zum Testen und Diagnostizieren von Netzwerkproblemen verwendet. Beispielsweise verwendet der Ping-Befehl das ICMP-Protokoll.

ICMP-Nachrichten werden üblicherweise in folgenden Bereichen verwendet:

Ping-Test: Ping ist ein Netzwerkdiagnosetool, das auf dem ICMP-Protokoll basiert. Es wird hauptsächlich zum Testen der Netzwerkkonnektivität und Latenz verwendet. Sie können feststellen, ob der Zielhost erreichbar ist, indem Sie eine ICMP-Echo-Request-Nachricht an den Zielhost senden und darauf warten, dass dieser eine Echo-Antwortnachricht zurückgibt. .

Erkennung von Router-Ausfällen: ICMP-Nachrichten können auch zur Erkennung von Router-Ausfällen verwendet werden. Wenn der Router den Zielhost nicht erreichen kann, sendet er eine ICMP-Nachricht „Ziel nicht erreichbar“ an den Quellhost zurück.

TTL (Time to Live): TTL ist ein Feld in IP-Datagrammen, das verwendet wird, um die Anzahl der Übertragungen von Datagrammen im Netzwerk zu begrenzen, um zu verhindern, dass Datagramme unbegrenzt im Netzwerk zirkulieren. Wenn die TTL 0 erreicht, wird eine ICMP-Zeitüberschreitungsmeldung an den Quellhost zurückgegeben.

Kurz gesagt ist das ICMP-Protokoll ein sehr wichtiges Netzwerkprotokoll, mit dem Netzwerkprobleme getestet und diagnostiziert und der normale Betrieb des Netzwerks sichergestellt werden kann.