LoRa ist eine drahtlose Übertragungstechnologie mit großer Reichweite, die auf der Spread-Spectrum-Technologie basiert, und eine von vielen LPWAN-Kommunikationstechnologien. Es wurde zuerst von der amerikanischen Firma Semtech entwickelt und gefördert. Diese Technologie bietet Benutzern eine einfache Möglichkeit, eine drahtlose Kommunikation mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch zu erreichen. Derzeit arbeitet LoRa hauptsächlich im ISM-Frequenzband, einschließlich 433, 868 und 915 MHz.

LoRa ist ein von der Semtech Corporation entwickelter drahtloser Low-Power-Standard für lokale Netzwerke. Bei geringer Leistung ist es im Allgemeinen schwierig, große Entfernungen zurückzulegen, und große Entfernungen erfordern im Allgemeinen einen hohen Stromverbrauch. Der Name LoRa steht für Long-Range-Radio und sein größtes Merkmal besteht darin, dass es bei gleichem Stromverbrauch über größere Entfernungen als andere drahtlose Methoden übertragen kann und so die Einheit von geringem Stromverbrauch und großer Entfernung erreicht. Bei gleichem Stromverbrauch kann es drei- bis fünfmal weiter übertragen als herkömmliche drahtlose Hochfrequenzkommunikation.

Der Vorteil von LoRa ist die Fernfähigkeit. Ein einzelnes Gateway oder eine einzelne Basisstation kann eine ganze Stadt oder Hunderte von Quadratkilometern abdecken. An einem bestimmten Standort hängt die Entfernung weitgehend von der Umgebung oder Hindernissen ab, aber LoRa und LoRaWAN verfügen über ein Verbindungsbudget, das besser ist als jede standardisierte Kommunikationstechnologie. Das Verbindungsbudget, normalerweise ausgedrückt in Dezibel (dB), ist der Hauptfaktor bei der Bestimmung der Entfernung in einer bestimmten Umgebung.

LoRa hat die folgenden Eigenschaften:

Übertragungsreichweite: 2-5 Kilometer im Stadtgebiet, bis zu 15 Kilometer in den Vororten

Arbeitsfrequenz: ISM-Frequenzband, einschließlich 433, 868, 915 MHz usw.

Kapazität: Ein LoRa-Gateway kann Tausende von LoRa-Knoten verbinden

Übertragungsrate: Hunderte bis mehrere zehn Kbit/s. Je niedriger die Rate, desto länger die Übertragungsentfernung

Modulationsmethode: Basierend auf der Spread-Spectrum-Technologie ist das lineare Modulations-Spread-Spectrum eine Variante mit Vorwärtsfehlerkorrekturfähigkeit

Zusammensetzung des LoRa-Netzwerks:

Ein LoRa-Netzwerk besteht normalerweise aus vier Teilen: Endgerät, Gateway-Gerät, Netzwerkserver und Anwendungsserver.

Das Endgerät ist im Allgemeinen ein kleines Modul oder ein eingebettetes Modul. Die Übertragungsreichweite solcher Geräte kann mehrere Kilometer betragen, beispielsweise Wasser- und Stromzähler, Rauchmelder, Haustier-Tracker, Logistik-Ortungsgeräte usw.

Das Gateway-Gerät dient im Allgemeinen dazu, die vom Endgerät gesendeten Daten zu empfangen und zusammen zu senden. Daher wird es oft als Laura-Konzentrator bezeichnet. Je nach Netzwerk, das Daten sendet, kann es in LoRa-Ethernet-Gateway und LoRa-4G-Gateway unterteilt werden.

Der Netzwerkserver ist im Allgemeinen ein Server in der Cloud, der zur Verarbeitung der vom LoRa-Gateway und den Knoten hochgeladenen Parameter verwendet wird und zum Geräteserver gehört.

Anwendungsserver sind clientseitige Server, die Daten umwandeln und sie Benutzern bereitstellen.

Ebyte hat mit Semtech zusammengearbeitet, um in China mehr als 100 LoRa-Module und -Geräte mit Übertragungsentfernungen von 1 km bis 40 km zu entwickeln und verschiedene Anwendungsszenarien für die Mittel- und Fernübertragung abzudecken. Die Produkte werden in mehr als 50 Länder und Regionen auf der ganzen Welt verkauft. Hier sind einige empfohlene Produkte:





Für weitere Ebyte-Produkte in Zusammenarbeit mit Semtech besuchen Sie bitte shopify für weitere Details: https://ebyteiot.com